#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Sek. Amenorrhoe–1 Jahr warten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sek. Amenorrhoe–1 Jahr warten?

    Ich hab’ tausend Fragen und wäre sehr dankbar, für eine weitere fachliche Meinung neben der meines Gynäkologen, und vielleicht sogar Erfahrungsberichte von ebenfalls Betroffenen.

    Nach ca. 10-jähriger Einnahme von Marvelon habe ich die Pille vor 4 Monaten abgesetzt, die direkt darauffolgende Blutung war seit Mitte April die letzte, ohne dass eine SS vorliegt.
    Mein FA schließt Post-Pill-Amenorrhoe, sowie PCO aus; auf dem Ultraschall machte er Follikel von 0,8cm Größe im Eierstock aus.
    Ich versuche optimistisch zu bleiben, dennoch möchte ich schon mal gerne wissen, woher es kommt, dass kein Ei springt.

    Meine Hormonwerte im Blut habe ich testen lassen, es betrugen
    DHEA-Sulfat RIA: 151,3 Mikrogramm/dl
    Östradiol EIA: 42 pg/ml
    Östron im Serum: 58,6 pg/ml
    Progesteron EIA: 0,42 ng/ml
    Testosteron frei RIA: 0,69 pg/ml
    FSH EIA 1. Probe: 7,7 mIU/ml
    LH EIA 1.Probe: 6,0 mIU/ml
    Prolaktin EIA: 12 ng/ml
    TSH basal LIA: 1,06 MikroIU/ml
    Schilddrüsenwerte im Normbereich, keine Auffälligkeiten diesbezüglich in der Familie.

    Sorgen mache ich mir, weil ich zu Beginn meines 17. Lebensjahres (also vor 11 Jahren) an Anorexia nervosa erkrankt war. Ab- und wieder zunehmen hat 1 Jahr gedauert, die Therapie war erfolgreich, und ich wiege seitdem ohne Unterbrechung zwischen 58 und 60 kg, was bei meiner Körpergröße einem BMI zwischen 19 u. 20 entspricht, also im Normbereich liegt, und das seit nunmehr 10 Jahren.
    Vor der Anorexie hatte ich meine Periode übrigens mit 15 ¾ Jahren zum ersten Mal bekommen.

    Dieses Jahr, einen Monat nach Absetzen der Pille, meinte mein FA nun, er könne sich nicht vorstellen, das es noch einen Zusammenhang zur Anorexie gibt, inzwischen (3 weitere Monate ohne Periode) versucht er’s doch darauf zu schieben habe ich den Eindruck.
    Während der 10 jährigen Einnahmedauer der Pille hatte ich - ohne Kinderwunsch – die Pille im Abstand von 3 Jahren schon mal für max. 3 Monate weggelassen, um zu sehen, ob die Mens auch ohne „funktioniert“ und auch bei den Versuchen blieb sie immer aus.
    Mein FA hatte dazu gemeint, da müsse man nichts machen, sollte ich einmal Kinder haben wollen gäbe es dann schon „Mittel und Wege“.

    Jetzt, wo es soweit ist, verordnete er mir „Femicur N“ mit Keuschlammfrüchte-Trockenextrakt als Wirkstoff in einer Tagesdosis von 8mg, um dem Hormonhaushalt auf natürliche Weise auf die Sprünge zu helfen, aber die haben in den 4 Monaten bis jetzt noch nichts ausrichten können.
    Er schlägt vor, bis zu einem Jahr darauf zu warten, dass sich das Problem von selbst löst, und es dann mit Clomifen zu versuchen.
    Ich finde es gut, der Natur eine Chance zu geben, ein bisschen Sorgen gemischt mit Ungeduld haben mich inzwischen allerdings schon ereilt. Kann es wirklich sein, dass der Körper nach 10 Jahren Pille so lange braucht, bis er wieder seinen eigenen Rhythmus gefunden hat?

    Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Kinderwunsch außer Hormontherapie mit Clomifen? Würde es z.B. Sinn machen, zur Anregung mal für wenige Monate eine Mehrphasen-Pille einzunehmen?
    Gibt es andere wirksame Naturheilmittel dafür?
    Bisher konnte mir noch niemand sagen, ob ein unerfüllter Kinderwunsch bei ehemaligen Anorexiepatientinnen häufiger vorkommt als Frauen ohne diesen Gewichtsknick. Wer weiß darüber Näheres?

    Gibt es jemanden, der Ähnliches erlebt hat?

    Sehr geehrter Herr Dr. Scheufele, sehr geehrter Herr Glöckner ich bin Ihnen sehr dankbar für Ihre Einschätzung meiner Situation!!



  • RE: Sek. Amenorrhoe�1 Jahr warten?


    Hallo,

    einen Zusammenhang mit der so lange zurueckliegenden Anorexie wuerde ich nicht mehr vermuten.
    Der Einsatz des Agnus-castus-Praeparates ist sicher kein Fehler, aber wenn sich nach 4 Monaten keine Besserung zeigt, halte ich nichts davon, bis zu einem Jahr abzuwarten.
    Eher wuerde ich dann den Einsatz von Hormonen empfehlen. Zunaechst in Form einer Gestagengabe, um zu sehen, ob damit eine Blutung auszuloesen ist und je nach Ergebnis dann mit weiterer, hormoneller Therapie.

    Gruss,
    Doc

    Kommentar


    • RE: Sek. Amenorrhoe-1 Jahr warten?


      Vielen Dank! Das beruhigt mich schon mal etwas...
      Meinen Sie mit weiterer hormoneller Therapie etwas in Richtung Clomifen, oder gibt es was, das man dauerhaft nehmen kann, ähnlich der Pille, was aber keine verhütende Wirkung hat (sondern eigentlich genau das Gegenteil)?
      Von Clomifen habe ich nämlich gehört, dass man das mal 2-3 Monate nehmen kann, dann aber erstmal Pause machen muss, da es aber für den Körper ziemlich heftig ist.
      Wahrscheinlich dürfen Sie keine konkreten Arzneimittel empfehlen, aber sicherlich haben Sie einen Tipp zu Wirkstoffen und deren Konzentration...
      Danke

      Kommentar


      • RE: Sek. Amenorrhoe-1 Jahr warten?


        Hallo,

        Clomifen dient nur dazu, den Eisprung auszuloesen, ob dieser stattfindet, kann durch Anlegen einer Basaltemperaturkurve festgestellt werden.
        Es gibt eine Reihe von Homontests, die man in dem Fall durchfuehren kann. Wie beschrieben zunaechst in Form des Gestagentests, dann Oestrogen/Gestagen-Test, Dexamethasontest, um herauszufinden, an welcher Stelle des hormonellen Regelkreises die Ursache des Problems liegt.
        Nicht vergessen sollte man, dass der groesste Anteil dieser Amenorrhoen psychisch bedingt ist und dann nur durch Behebung des entsprechenden Konflikts beseitigt werden kann.

        Gruss,
        Doc

        Kommentar


        Lädt...
        X